Wir bauen Brücken
von der Idee zum Handeln
von der Erkenntnis zur Veränderung
von dem Versuch zum Erfolg
von der Erkenntnis zur Veränderung
von dem Versuch zum Erfolg
Unser Coachingverständnis
Wir arbeiten nach den Grundsätzen des Systemischen Management Coachings (SMC).
- Unsere Coaching-Methode ist wissenschaftlich fundiert und höchsten Qualitäts-Standards verpflichtet.
- Das Coaching folgt einem transparenten praxiserprobten Prozess.
- Wir begleiten Sie, wenn Sie selbst Lösungen erarbeiten. Ihre Handlungspläne werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit umsetzen, weil Ihre Kompetenzen und Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.
- Sie erlernen in kurzer Zeit nachhaltige Methoden der Selbstorganisation, die Sie auch selbständig einsetzen können und die Ihnen in Ihrem Führungshandeln und bei strategischen Entscheidungen helfen.
- Unsere Begleitung ist geprägt von Respekt und Wertschätzung.
Unser Team
Prof. Dr. Miriam Landes
Geschäftsführerin
und Senior Coach, Mitglied im DBVC e. V.
Miriam Landes ist Psychologin und Professorin für Wirtschaftspsychologie. Sie ist Systemischer Management und Teamcoach. [mehr]
Prof. Dr. Eberhard Steiner
Geschäftsführer
und Senior Coach
Eberhard Steiner ist Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Betriebswirt (FH), Professor für Betriebswirtschaftslehre und Fachmann für das Thema E-Coaching. [mehr]
Unser Angebot
-
Angebote für Unternehmen
Wir konzipieren individuelle Coachingmaßnahmen und führen Coachings für Ihre Führungskräfte und Teamcoachings durch.
-
Für Privatpersonen
Wir begleiten Privatpersonen bei beruflichen Neuorientierungen und bei der Identifikation persönlicher Ressourcen und Kompetenzen im Rahmen eines strukturierten Prozesses nach der Neuen Hamburger Schule.
Angebote für Unternehmen
Top-Executive
Coaching
Coaching
Führungskräfte aus
obersten und
oberen
Managementebenen
obersten und
oberen
Managementebenen
- Modulare Coachingreihen zum Aufbau von fehlenden Führungskompetenzen
- Behandlung individueller Führungsfragen (Sparringspartner)
- Beratung in strategischen Fragen
- Fachliches Coaching (BWL für Nicht-BWLer)
Systemisches Management Coaching
Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus den oberen und mittleren Managementebenen
- Analyse von Schlüsselthemen
- Identifikation von persönlichen Motiven und Antreibern
- Aktivierung von Ressourcen und Kompetenzen
- Ableitung von Handlungsplänen
- Festlegung von Controllingstrategien
Systemisches Team
Coaching
Coaching
Teams in schwierigen Situationen oder Teams die neu zusammengestellt wurden
- Analyse von Teamphasen und Teamprozessen
- Zusammenführung individueller Persepktiven in eine gemeinsame Teamsicht
- Soll-Zustand definieren
- Handlungsplan: Wege zum Soll-Zustand festlegen
- Controllingstrategie definieren
E-Coaching-
Angebote
Angebote
Moderne digitale Coachingmöglichkeiten nutzbar machen
- Strukturierte Coaching-Anteile zeit- und ortsunabhängig
- Nutzung von Potentialen der Digitalisierung
- Einsatz zur Vorbereitung von Coachingsitzungen
- Einsatz moderner Technologien, wie z.B. Webkonferenz und Lernplattformen
Angebote für Privatpersonen
Führungskompetenzen
ausbauen
ausbauen
Analyse vorhandener und benötigter Kompetenzen und individueller Aufbau von Führungsfähigkeiten und/oder betriebswirtschaftlicher Kenntnisse.
Berufliche Herausforderungen meistern
In schwierigen Situationen beraten wir Sie und stehen Ihnen zur Seite, um neue Herangehensweisen zu entwickeln und Lösungen zu finden.
Veränderungen
gestalten
gestalten
Sie wollen Veränderungen im Beruf anstoßen, stehen selber vor größeren Veränderungen oder sollen neue Führungsaufgaben übernehmen? Wir begleiten Sie, vermitteln Kompetenzen im Bereich Change Management und Strategie.
Eigene Ressourcen und Kompetenzen stärken
Sie wollen etwas über Ihre Ressourcen und Kompetenzen erfahren und wissen, wie sie diese nutzbar machen und wie Sie schwierige Situationen mit Hilfe von Resilienzstrategien meisten können? Wir begleiten Sie mit den bewährten Methoden der Neuen Hamburger Schule.